
Wie drei Neuerscheinungen Multitime-Präzision für ständig aktive Reisende neu definieren
Letzteres ist in einer Zeit, in der Verkehrsflugzeuge jährlich 200.000 Städtepaare anfliegen, bereits alltäglich. Die Exotik des Zeitzonen-Schaufensterbummels gehört somit der Vergangenheit an, ist aber nicht weniger psychisch belastend. Ein einziges Telefon würde selbst dem erfahrenen Reisenden, den ich am Flughafen treffe und der an sein Handgelenk schaut, nicht ausreichen, um ihm zu vertrauen. Dieser erste Blick macht die GMT-Master-Serie, die 1955 als Instrument im Cockpit erfunden wurde, kulturell attraktiv. Schweizer Exportstatistiken zeigen einen Anstieg des Wertes der Luxusuhrenlieferungen um 7 % im Jahr 2024, wobei die Verwendung von Dual-Time-Referenzen den größten Wachstumstreiber darstellt. Nicht nur Piloten wünschen sich diese Uhren jetzt; auch Unternehmer, die ihre Landung vor Sonnenuntergang in Dubai per Livestream verfolgen, und Entwicklungshelfer, die vor Einbruch der Dunkelheit in Nairobi einfliegen, benötigen die gleiche unmittelbare geografische Orientierung, um zu wissen, wo sie im Vergleich zu heute hingehört. Rolex spürte diesen Wandel schon vor dem Trend. Seit 2023 konzentriert sich die Marke im Rahmen ihrer postkosmetischen Strategie auf die Erweiterung der ästhetischen Variabilität und die Standardisierung des technisch fortschrittlichen Kalibers 3285. Das Ergebnis ist eine dreiteilige Kollektion, die wie drei Cousins aussieht, aber unterschiedliche Dialekte spricht: Pepsi in Weißgold, Root Beer in Everose und ein stahlgrau-schwarzes Rolesor für Pragmatiker. Beide lösen den Schrecken von Freitagabend bis Montagmorgen: 70 Stunden Wartezeit und nahezu unzerstörbare Chronergy-Effizienz.
Pepsi Weißgold: Sky Routes als Leinwand – die 126719BLRO
Zuerst einmal ein kleiner Pluspunkt: Das 18-karätige Weißgold wiegt im Vergleich zum viel kleineren Modell aus Oystersteel ganze 35 g mehr. Der auffällige rot-blaue Cerachrom-Einsatz stiehlt jedoch allen die Schau. Seine glatte Glasoberfläche ist so fest verklebt, dass sie durch ultraviolettes Licht nicht ausgebleicht werden kann – eine Schwachstelle von Aluminiumlünetten in den 1970er-Jahren. Im Kabinenlicht, fließend wie Keramik, leuchtet er förmlich und umrahmt ein Zifferblatt in Mitternachts-Ozeanblau, das hier exklusiv verwendet wird.
- • Chromalight-Markierungen leuchten acht Stunden lang ununterbrochen und leuchten zudem schneller als Standard-Super-LumiNova, wobei das leuchtende Blau etwa 60 % länger hält.
- Die Temperaturschwankungen in großen Höhen bei Langstreckenflügen, beispielsweise von ±10 °C, werden durch eine neu geformte Parachrom-Spirale, die 2023 eingeführt wurde, ausgeglichen.
Hersteller von Uhren mit einer dritten Zeitzone schweigen sich über einen praktischen Trick aus: Dreht man die Lünette um 90 Grad, kann eine dritte Zeitzone angezeigt werden, ohne die Krone zu berühren – ein Trick, den Marathon-Berater anwenden, wenn sie in derselben Woche zwischen New York, Riad und Singapur hin- und herfliegen. Marktanalysen zeigen, dass die 126719BLRO im Vergleich zum Preis einen Aufschlag von 28 % hat, und die Preisschwankungen sind aufgrund der winzigen Jahresproduktion gering.
Das Everose Root Beer: Die alte und die neue 126715CHNR (2025) – pure Ingenieurskunst
Wo Pepsi Traditionen preist, singt das Root Beer Schlaflieder. Rolex hat stattdessen eine eigene, proprietäre Legierung namens Everose eingeführt, die kupferangereichert und platinstabilisiert ist und nicht wie die alten Roségold-Modelle verblassen kann. Die schwarz-braune Lünette verweist bewusst auf den koffeinhaltigen Farbton, den Sammler der 1970er-Jahre so sehr liebten. Doch hier handelt es sich um klassische Keramik aus dem Weltraumzeitalter in neuer Form. Das vergoldete „Irridescent“ ist in goldumrandeten, halbtransparenten Chromalight-Elementen unter dem Saphir eingeschlossen, die auf einem Nachtflug wie Gitter am Nachthimmel einer Stadt leuchten können.
Im vergangenen Herbst besuchte ich eine Podiumsdiskussion auf einer Messe, bei der eine Flugbegleiterin zugab, diese Auszeichnung zu tragen, weil Passagiere annehmen, sie habe einen höheren Rang als der Purser. Diese Geschichte führt zu einem verpassten Markt: Professionelle Crewmitglieder probieren jetzt Statement-Uhren aus, da die Zusatzleistungen im Job großzügiger werden. Einige Gulf-Fluggesellschaften bieten auch Luxusuhren an, um auch älteres Kabinenpersonal zufriedenzustellen – die 126715CHNR steht dabei an der Spitze, da ihre Farbkombination perfekt zu den meisten Uniformfarben passt.
- • Die Möglichkeit, die Ortszeit unabhängig mit einem justierbaren springenden Stundenzeiger einzustellen, sorgt dafür, dass die Unruh während des Rollens mit COSC-Genauigkeit läuft.
- • 5-mm-Verlängerung: Die Easylink-Verlängerung ist nützlich in weiten Gewässern oder bei langen Reisen, bei denen ein Armband vorübergehend etwas eng werden kann.
Grau-schwarzes Rolesor – Das dezente Schweizer Taschenmesser der 126713GRNR
Das Rolesor aus Stahl und Gold wirkt durch seine zurückhaltende Eleganz auch für Reisende attraktiv, die mehr Tabellen als Selfies machen. Die grau-schwarze Cerachrom-Lünette leuchtet im Morgengrauen anthrazitfarben und gleitet am Abend in ein Mitternachtsgrau über – ein dezentes Farbschema, das nicht die augenzwinkernden Reaktionen hervorruft, die das Gelbgold von Rolex manchmal hervorrufen kann. Die Edelmetall-Mittelglieder sind dennoch mit LEDs ausgestattet, die Sie – und die andere Seite des Tisches – im Blick behalten, sodass ein Kompromiss dennoch angenehm sein kann.
Neben der Ästhetik überzeugt die 126713GRNR auch in Sachen Funktionalität. Die äußeren Glieder aus Oystersteel überstehen Kratzer auf dem Schreibtisch, und der polierte Goldstreifen erhält eine wunderschöne Patina. Die Vielseitigkeit des Modells wird in Vielfliegerforen gepriesen: Dank seiner Wasserdichtigkeit von 100 m kann es in Frankfurt zu marineblauen Anzügen, in Phuket zu Leinenhemden und bei Zwischenlandungen zur Sportkleidung getragen werden. Sieben Monate nach seiner Markteinführung im Jahr 2023 hat sich die Referenz zu einem Bestseller unter den Firmengeschenken entwickelt. Schweizer Händler berichten, dass 15 % des jährlichen Gesamtbestands nun gezielt an multinationale Personalabteilungen geliefert werden, um sie bei offiziellen Anlässen an Führungskräfte zu übergeben.
Wichtige Spezifikationen und Marktübersicht 2025
Modell | Gehäusematerial | Lünettenfarben | Uhrwerk | Gangreserve (h) | UVP 2025 (USD) (ca.) |
---|---|---|---|---|---|
Gehäusenummer: 126719BLRO | 18 Karat Weißgold | Rot/Blau | Kal. 3285 | 70 | 41.200 |
126715CHNR | 18 Karat Everose-Gold | Schwarz/Braun | Kal. 3285 | 70 | 39.000 |
126713GRNR | Oystersteel und 18 kt Gelbgold | Grau/Schwarz | Kal. 3285 | 70 | 18.300 |
Multizonen-Meisterschaft auf einem neuen Lifestyle-Level
Die Kombination aus dem farbenfrohen Optimismus der Pepsi, der vegetativen Faulheit und filmreifen Nostalgie des Root Beer und der sitzungsreifen Zurückhaltung der Grau-Schwarz-Uhr ist eine Art Werkzeugkasten für jeden, dessen Terminkalender zwei Kontinente umfasst. Die steigende Nachfrage nach jeder Kapazitätserhöhung der Fluggesellschaften lässt darauf schließen, dass die GMT-Master II eher zu einem Symbol grenzenloser Identifikation wird als zu einem Gadget für Piloten. Die Batterie Ihrer Smartwatch entlädt sich zwischen den Gate-Abflügen, und eine GMT mit Automatikaufzug tickt weiter: heimlich, wo Sie sich befinden und wo Sie als Nächstes auftauchen werden.
Biografie des Autors: James Hartley
James Hartley ist ein in Genf ansässiger Uhrenanalytiker und Miteigentümer einer Tourbillonuhr von Ferdinand Berthoud. Er besitzt eine Privatpilotenlizenz und schreibt über Luftfahrt und Uhrmacherei. Seine Beiträge wurden in asiatischen und europäischen Fachzeitschriften veröffentlicht.