markenstories

Vier Jahrzehnte unter der Oberfläche: Wie Citizens Aqualand die Tauchzeit neu gestaltete

Das hybride Handgelenksinstrument, das nicht altmodisch werden wollte IN Binary Form im Aufschwung digital-analoger Ikonen Taucheruhren sind jedoch nie ausgestorben, ebenso wenig wie Handgelenkscomputer, deren Preise zwischen Shearwater und Garmin lagen. Schweizer Exportstatistiken zufolge machten mechanische Tauchkomponenten im Jahr 2024 immer noch 14 % des Marktes aus.¹ Die technische Innovation, die Citizen 1985 mit seiner […]

Vier Jahrzehnte unter der Oberfläche: Wie Citizens Aqualand die Tauchzeit neu gestaltete Weiterlesen »

Urban Jürgensen Geschichte & Wiederbelebung 2025 – Die Wiedergeburt der dänischen Uhrmacherkunst

Eine Neugierde, die eine Dynastie begründete Jorgen Jorgensen wurde 1745 am königlichen Hof von Kopenhagen geboren und nutzte seine Stellung als Diener, um eine Genehmigung für die Herstellung präziser Produkte zu erhalten. Die fabelhaften Uhren aus Frankreich und Deutschland waren das Objekt der Begierde der europäischen Eliten; Dänemark hatte keinen einheimischen Vorläufer; und um diese

Urban Jürgensen Geschichte & Wiederbelebung 2025 – Die Wiedergeburt der dänischen Uhrmacherkunst Weiterlesen »

Einblicke in das Phänomen Trump Watch: Gold, Politik und Geschäftsgeheimnisse

Der Uhrenwitz, der wahr wurde Wie ein Netzwerk aus Briefkastenfirmen, Lizenzverträgen und Schweizer Handwerkern einen Spruch aus einer Stand-up-Debatte in ein 100.000-Dollar-Statement am Handgelenk verwandelte Ein Witz auf der Bühne der Debatte wird wahr Als Marco Rubio Donald Trump in einer Debatte der Vorwahlen 2016 verhöhnte und spöttisch behauptete, der Immobilienmagnat würde ohne eine große

Einblicke in das Phänomen Trump Watch: Gold, Politik und Geschäftsgeheimnisse Weiterlesen »